Digitales SchaudepotIn Zusammenarbeit mit dem Digital Humanities Lab der Universität Basel und dem Antikenmuseum Basel haben wir einen Prototypen entwickelt, der Digitalisate antiker Objekte (Hochaufgelöste Fotos, 3D-Modelle und RTI-Images) im Webbrowser zugänglich macht. Über drei mögliche Perspektiven, «Zeit», «Raum» und «Thema» gelangen Besucher:innen in nicht mehr als zwei Klicks zu einem Objekt. Die Navigation durch die Website erfolgt intuitiv und spielerisch. Auf herkömmliche Zeit- und Raumdarstellungen wurde dabei bewusst verzichtet.Grafik & Code2022